

Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten in Gesundheitseinrichtungen werden seit dem 1.1.1997 vom Medizinproduktegesetz (MPG), BGBl. Nr. 657/1996 idgF geregelt.
Demnach (§ 93) sind Reinigung, Desinfektion und Sterilisation mit
solchen Geräten oder Gerätesystemen und geeigneten validierten
Verfahren so durchzuführen und zu organisieren, daß der Erfolg
dieser Verfahren nachvollziehbar gewährleistet ist und die
Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern oder Dritten
nicht gefährdet wird.
Reinigungspistolensysteme aus Aluminium und Edelstahl
Wir unterstützen Sie dabei, den hygienischen Anforderungen gerecht zu werden und geben Ihnen mit unseren
Reinigungspistolensystemen die idealen Werkzeuge für eine schnelle und effektive Reinigung an die Hand.

Reinigungspistolen von
RfQ-Medizintechnik GmbH & Co. KG
Sattlerstrasse 28
78532 Tuttlingen / Germany
Eine besondere Verantwortung ...

... haben Betreiber von Krankenhäusern oder Arztpraxen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten.
Neben der notwendigen räumlichen und technischen Ausstattung muss auch das hierfür fachlich qualifizierte und sachkundige Personal vorgehalten werden. Die Aufbereitung von bestimmungsgemäß keimarm oder steril zur Anwendung kommenden Medizinprodukten ist unter Berücksichtigung der Angaben des Herstellers mit geeigneten validierten Verfahren so durchzuführen, dass
• der Erfolg dieser Verfahren nachvollziehbar gewährleistet ist und
• die Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern oder Dritten nicht gefährdet wird.
Von einer ordnungsgemäßen Aufbereitung kann ausgegangen werden, wenn die Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) „Anforderungen an
die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ beachtet wird.
Eine gründliche Reinigung ist Grundvoraussetzung für eine korrekte Aufbereitung

Ziel der Reinigung von Medizinprodukten ist eine möglichst rückstandsfreie Entfernung von organischen Materialien und die Entfernung von chemischen Rückständen.
Die Entfernung von Verunreinigungen erfolgt üblicherweise unter Verwendung von Wasser mit reinigungsverstärkenden Zusätzen.
Zur Schlussspülung und Entfernung von Desinfektionsmittelrückständen wird Wasser verwendet, das mikrobiologisch mindestens Trinkwasserqualität hat.
Bei bestimmten Medizinprodukten kann die Verwendung einer höheren Wasserqualität notwendig sein, z.B. VE-Wasser.
Grundsätzlich empfehlen sich für den Einsatz in Gesundheitseinrichtungen oder der Pharmaindustrie zerlegbare und aufbereitbare Reinigungspistolensysteme aus Edelstahl.
Validierte Verfahren zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation sind Grundlage einer Qualitätssicherung.

Reguläre Pistolensysteme wie die Selecta-Reinigungspistole können materialtechnisch dem PH-Wert des VE-Wassers nicht standhalten.
Um nach der Nassreinigung eine Rekontamination der Medizinprodukte auszuschließen, ist eine vollständige Trocknung erforderlich. Bei nicht sachgerecht getrockneten Medizinprodukten können sich während der Lagerung Mikroorganismen in der Restfeuchtigkeit vermehren.
Beachten Sie bitte generell, dass nur aufbereitbare Pistolensysteme zum Einsatz kommen sollen. (Wasser und/oder Druckluft)
Entsprechende weiterführende Informationen finden Sie in den
angefügten PDF-Dateien.
Mehr über Reinigungspistolen erfahren Sie auf der Website von RfQ-Medizintechnik unter: www.rfq.de/Reinigungspistolen

Zahlen & Fakten
